Nutrimentum Spiritus

Nutrimentum Spiritus

Los Wochos

Donald Trump hat die Zölle auf chinesische Importe drastisch erhöht, was für Aufregung an den Märkten sorgt. Investieren ist ein Marathon, nicht ein Sprint – Geduld und Diversifikation sind der Schlüssel. Emotionen sind dabei feindlich, und es gibt viel Spaß, wenn man die verrückten Seiten der Börse betrachtet. Also, sei clever und bleib ruhig!

Meinungsfreiheit. Faktenfreiheit.

Die New York Times veröffentlichte einen umstrittenen Artikel von 65 medizinischen Fachkräften über Gewalt gegen Kinder im Gazastreifen. Kritiker wiesen darauf hin, dass die präsentierten Röntgenbilder nicht mit den beschriebenen Verletzungen übereinstimmen. Meinungsfreiheit ist grundlegend, aber sie muss verantwortungsvoll genutzt werden, um Falschaussagen zu vermeiden und den sozialen Frieden zu wahren.

Whatever it takes

Im Kampf gegen den Coronavirus stellen wir uns bislang maximal dämlich an. Visualisierung im Sinne einer Aufklärung täte dringend Not, wird aber nur zu gern als Panikmache abgetan. Dabei ist Epidemiologie keine Raketenwissenschaft. Wir haben’s verbockt. Nachdem unsere Politiker weitestgehend schlafwandlerisch naiv durch die Tage nach dem Ausbruch der Epidemie …

Schlaglichter

Gedanken zu (historischen) Ereignissen

Landschaften

Impressionen von unterwegs

Schmallenberger Sauerland

Das Schmallenberger Land im Sauerland ist ein Paradies für Wanderer, bekannt für seine malerischen Dörfer, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Wanderwege. Besonders beliebt sind der Rothaarsteig, der Kyrill-Pfad Schanze und die Golddörfer Route. Die Region bietet attraktive Wandermöglichkeiten für Familien, Kultur- und Naturinteressierte. Weiterlesen "Schmallenberger Sauerland"

Industriekultur

Wandel is' immer

Halde Hoheward/Zeche Ewald

Rund um die stillgelegte Zeche Ewald entstand ein Kleinod für Spaziergänger, Mountainbiker, Drachenflieger und Entdecker. Weiterlesen "Halde Hoheward/Zeche Ewald"

Das Zeitalter der Kohle

Am 21.12.2008 ist Mettenschicht auf Prosper und auf Zeche Ibbenbüren. Damit endet die 1000-jährige Geschichte des Steinkohlebergbaus in Deutschland. Weiterlesen "Das Zeitalter der Kohle"

Kontakt

Für Fragen rund um diese Webseite sowie Feedback benutze bitte dieses Kontaktformular. Bitte hinterlasse in jedem Fall deine E-Mail-Adresse und beschreibe dein Anliegen so detailliert wie möglich, sodass du zeitnah eine Antwort erhälst.